Sie sind hier: Startseite » Archiv » Archiv 2024-2025

Archiv 2024-2025

Archiv 2024 - 2025

Einschulung 2024

Am 31.08.2024 fanden in der Turnhalle der Inselschule Töplitz die Einschulungsfeierlichkeiten statt.

Wieder in "bewährten 3 Etappen" (für 3 Flex-Klassen) wurden in diesem Jahr 37 Kinder an der Schule aufgenommen. Neben den Eltern bzw. Familien waren auch Gäste des öffentlichen Lebens aus Töplitz und der Stadt Werder/Havel anwesend. Nach der Begrüßung durch Rektorin Catrin Ramdohr wurde durch ein kleines, sehr schönes Programm mit Musik und Spaß geführt. Nach der offiziellen Schulaufnahme ging es für die Kinder zur "ersten Unterrichtsstunde" ins Schulgebäude.
Hier einige allgemeine Bilder. Ausführliche Infos in Form von Bildern und Videos werden den Eltern persönlich übergeben. [DH]

Erster Schultag

Ein herzliches Willkommen allen unseren neuen Schülerinnen und Schülern! Mit grossem, Applaus und Jubelrufen wurden am 2. September alle neuen Schülerinnen und Schüler an der Inselschule auf dem Schulhof begrüßt.

Erste Veranstaltung im neuen Inselzentrum

Am 25. September fand die erste offizielle Veranstaltung im neu hergerichteten Töplitzer Inselzentrum statt. Schüler*innen der 5. und 6. Klassen der Inselschule nahmen im Rahmen einer Projektwoche zum Umweltschutz an einer Filmvorführung teil. Gezeigt wurde der Film „Milan rettet Rehkitze“ aus der Serie „Schau in meine Welt“.

Bei der Premiere im Inselzentrum waren auch der Hauptdarsteller Milan, der Regisseur Matthias Eder und die Leiterin der „Ökofilmtour“ Katrin Springer zu Gast. Die Kinder hatten nach der Vorführung die Möglichkeit, ihre Fragen zum Film und allem Drum und Dran zu stellen.

Das Töplitzer Inselzentrum wurde erst vor Kurzem neu hergerichtet. Es wurde gemalert, das Mobiliar erneuert und neue Medientechnik in Form von Audio- und Videoanlagen installiert.
Viele Mitglieder des Töplitzer Heimatvereins sowie anderer Töplitzer Vereine und Einrichtungen halfen bei der Organisation und den Arbeiten im Inselzentrum.
Ein besonderer Dank gilt hier der Stiftung "MiTwärts" aus Potsdam, die uns gerade bei der finanziellen Unterstützung tatkräftig zur Seite stand.

Jetzt können im Inselzentrum Veranstaltungen in einer neuen und modernen Umgebung stattfinden. Wie schon im Vorfeld nutzen auch weiterhin Vereine und Einrichtungen die Räumlichkeiten für ihre Termine.
Ein Ziel ist es auch im Inselzentrum weitere Projekte, Aktivitäten und Ideen die mehrere Generationen umfassen für alle verfügbar zu machen ... [Mehr]

Tag der offenen Tür

Am 27. September 2024 fand in den Nachmittagsstunden der "Tag der offenen Tür" an der Inselschule Töplitz statt.
Auf dem Schulhof und in den Klassenräumen wurden den zahlreichen Besuchern wieder tolle Dinge, Projekte, Ideen sowie Infos zum Leben und Arbeiten an der Inselschule vorgestellt.
Ein Lob, ein Dankeschön an alle Kinder, Eltern, Erzieher und Lehrer für diesen wunderschönen Nachmittag in der Schule.
Einige Eindrücke vom Tage sind hier veröffentlicht.

Probealarm an der Inselschule

07.10.2024 Oh Mann, die Zeit rast, oder? Ein Jahr ist echt schnell vorbei, und deshalb stand mal wieder der jährliche Probe-Feuer-Alarm an unserer Inselschule an. Um 9:15 Uhr ging's los und der Alarm wurde intern ausgelöst. Zack, alle Klassen, alle Kids mit ihren Erzieher*innen und Lehrer*innen ab zum Sammelplatz für solche Notfälle. Alles lief wie am Schnürchen und super geordnet. Nach ein paar Minuten war jeder sicher auf dem Sammelplatz.

Und klar, was wäre ein Feueralarm ohne Feuerwehr? Kurz nach der Alarmierung kamen zwei Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Werder / Ortsfeuerwehr Töplitz angefahren. Das hat natürlich auch die "ganz Kleinen", die sowas noch nicht kannten, ziemlich aufgeregt. Als es dann leicht anfing zu regnen, sind die Schüler*innen in die Turnhalle der Inselschule gegangen, wo sie weiter von Erzieher*innen, Lehrer*innen und Feuerwehrleuten betreut wurden.

Weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr haben im Schulgebäude nach eventuell zurückgebliebenen Personen gesucht und alle sicherheitsrelevanten Aspekte gecheckt. Alles in allem lief das Ganze nach Plan. Eine genauere Auswertung der Übung wird es dann zwischen der Schulleitung und der Einsatzleitung der Feuerwehr geben.

Also kann man sagen, der erste Schultag in der neuen Woche war schon ziemlich aufregend ... [DH-Ki]

Vom Töplitzer Herbst und Drachenfest

FöV der Inselschule lud am 12. Oktober 2024 zum Töplitzer Herbst und Drachenfest ein

Dieses Jahr hatten wir beim Töplitzer Herbst- und Drachenfest wieder echt Glück mit dem Wetter! Ein Wechsel mit leichter Bewölkung und Sonnenschein sowie ein bisschen böiger Wind – perfekt, damit die vielen Drachen super in den Himmel steigen konnten. Für den kleinen Hunger zwischendurch gab's von den Kids und Eltern der Flex-Klassen der Inselschule leckeren Kaffee, Kuchen und andere Naschereien.

Nach dem Drachensteigen ging's mit der Jugendfeuerwehr im Umzug zum Badestrand, wo das Herbstfeuer entfacht wurde. DJ Oli und der Inselsoundbollerwagen sorgten für die richtige Musik, während der Töplitzer Sportverein den Grill anheizte. Der Schulförderverein hatte coole Getränke am Start und die Schüler der 6. Klassen der Inselschule boten Crêpes, Schmalzstullen und noch viel mehr an.

Die Stimmung war einfach genial, das Wetter hat super mitgespielt, und es hat allen mega Spaß gemacht. Alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal! [DH]

Weitere Infos, Bilder und ein ein Videoclip ... [HIER]

Kleiner Weihnachtsmarkt und Pampelmuse

Wie immer in der Vorweihnachtszeit gab's am 29. Dezember einen kleinen Weihnachtsmarkt und danach das Kindertheater Pampelmuse für alle. Auf dem Weihnachtsmarkt waren wieder viele Stände mit leckeren Sachen und selbstgemachten Basteleien von den Kids und Eltern. Der Förderverein der Inselschule Töplitz war auch am Start und hatte noch mehr kulinarische Überraschungen im Gepäck. Danach ging's weiter zur Sporthalle der Inselschule, wo das Kindertheater Pampelmuse ein Märchen vorstellte. Dieses Mal haben sie das Märchen Rapunzel aufgeführt, allerdings mit ein paar Änderungen in der Handlung, ganz frei nach den Brüdern Grimm. Aber egal, es hat den Kleinen und auch den Großen mega gefallen!

Bilder Weihnachtsmarkt und Pampelmuse

Zu den Bildern

Weihnachtsbasteln

2. Dezember Heute Projekttag in der neuen "Kunsttherapie in Töplitz, Auf dem Berg " mit der Klasse 5a.

Nikolaus und Wetterbericht ...

Der Nikolaus war da und ... der "rbb Wetterbericht" von Brandeburg Aktuell auch :-)

Vorlesetag an der Inselschule

Am 11. Dezember 2024 war es wieder soweit: Der bundesweite Vorlesetag stand auf dem Programm. Auch die Inselschule war natürlich mit von der Partie, und das schon zum 18. Mal in Folge. Dieses Jahr hatten wir wieder eine bunte Mischung an Gästen aus Politik, Sport, Kunst und Kultur eingeladen. Sie haben Geschichten aus den unterschiedlichsten Büchern vorgestellt und vorgelesen, was für jede Menge Abwechslung und Spannung sorgte. In der Pause gab es ein leckeres Buffet, an dem sich alle Gäste stärken konnten, bevor es mit der zweiten Vorleserunde weiterging. Das Schulhaus war wie immer liebevoll von den Kindern und dem Kollegium dekoriert worden. Der Tag wird sicherlich allen – ob Groß oder Klein, ob Gast oder Gastgeber – als ein echtes Highlight in Erinnerung bleiben.

Vorlesewettbewerb 2024

Klingt nach einem echt spannenden Event an der Inselschule! Der Vorlesewettbewerb am 13. Dezember hatte wieder für ordentlich Aufregung gesorgt. Jeweils drei Schüler*innen aus den beiden sechsten Klassen haben sich dem literarischen Wettstreit gestellt, während ihre Klassenkamerad*innen und einige Lehrer*innen als Publikum dabei waren. Die Teilnehmer*innen haben aus eigenen Büchern vorgelesen, aber auch aus unbekannten Texten, was sicherlich eine besondere Herausforderung war. Die Jury, bestehend aus Frau Huber, Frau Bischoff und Frau Borgmann, hat die Leistung der Schüler*innen bewertet. Nach gut zwei Stunden voller spannender Geschichten und sicherlich auch ein bisschen Nervosität wurde der Sieger des Wettbewerbs gekürt. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!

Fotos: Emma Friedrich (Kl. 6) - FOTO TEAM TÖPLITZ

Konzert "Brot für die Welt"

Am 19. Dezember 2024 fand das traditionelle Weihnachtssingen bzw. Konzert "Brot für die Welt" in der Kirche Töplitz statt.

Die Gitarrenklassen (5. u. 6 Kl.) der Inselschule Töplitz sangen und musizierten wieder zur Weihnacht. Die Töplitzer Kirche war wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht.
Zum Konzert wird es etwas später auch einen kompletten Videomitschnitt geben. Herr Conrad mit seinem Team hatte mehrere Kameras aufgestellt und das Konzert komplett aufgezeichnet.
Unser "Foto Team Töplitz" war auch mit Kameras dabei und hat diesen und jenen Schnappschuss gemacht und ein paar Videocurzclips (für den Vorgeschmack auf den Komplettmitschnitt) getätigt ... [Mehr]

Neujahrsempfang 2025 des Töplitzer Ortsbeirates

Auch die Inselschule sowie der Schulförderverein waren beim diesjährigen Neujahrsempfang des Töplitzer Ortsbeirates vertreten.

11. Januar 2025 Auch dieses Jahr hat der Ortsbeirat zum Neujahrsempfang 2025 eingeladen. Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und verschiedenen Vereinen sowie Institutionen kamen ins Inselzentrum Töplitz.
Neben vielen Gästen aus Töplitzer Vereinen und Einrichtungen waren auch die Bürgermeisterin der Stadt Werder (Havel) Frau Manuela Saß, der erste Beigeordnete Christian Große, die Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig, der Geschäftsführer der HGW Thomas Lück und der Leiter des Polizeireviers Werder (Havel), Polizeihauptkommissar Stefan Wetzel sowie Vertreter der Stiftung „MitWärts“ vertreten.
Zur musikalischen Einstimmung spielte die „Familie H aus T“ vom Töplitzer KC einige Eigenkompositionen aus ihrem Repertoire.
Nach dem musikalischen Auftakt informierte Ortsvorsteher Frank Ringel in seiner Rede über die Ereignisse des Insellebens 2024 und gab einen Ausblick auf die geplanten Vorhaben und Aktivitäten für 2025.
Außerdem ehrte der Ortsbeirat verdiente Bürger*innen, die in ihrer gesellschaftlichen Tätigkeit großartige Arbeit geleistet haben.
Vertreter*innen von Vereinen, Einrichtungen und Institutionen berichteten anschließend über ihre Vereinsarbeit und geplante Veranstaltungen für 2025.
Der Vorsitzende des Heimatvereins fasste die Aktivitäten zusammen und präsentierte sie im Veranstaltungskalender 2025.

Natürlich war auch für die Gäste und ihr leibliches Wohl gesorgt. Das Serviceteam der Minigolfanlage Töplitz sorgte wieder mit leckeren Speisen und Erfrischungen für das Wohlergehen aller.
Der Neujahrsempfang fand mit einem gemütlichen Zusammensein und netten Gesprächen seinen Ausklang ... [Mehr]

„Das ist Klasse Musik“

„Das ist Klasse Musik“ – 19.-22.2.2025 Boitzenburg und Frankfurt Oder

Kennen sie das auch? Da nistet sich ein Ohrwurm bei ihnen ein und sie hören ständig dieses Lied. Auch wenn sie versuchen sich abzulenken, arbeiten, den Geschirrspüler einräumen, schon ist es wieder da… Die Melodie und die damit verbundenen Erlebnisse sind vorhanden.

Obwohl ich nun schon mehrere Tage wieder in Spremberg bin, macht sich der kleine Wurm in meinem Ohr immer wieder bemerkbar.

Er singt eines der Lieder, das die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 a so freudig vortrugen.

„Das ist Klasse Musik“

Unterstützt wurde der Gesang durch die Bodypercussion, einfach perfekt.

Wieso hat sich denn dieses Lied so bei mir eingebrannt? Am Dienstag, dem 18. Februar 2025 erhielt ich um 9. 30 Uhr einen Anruf. Die Kassenleiterin meines Enkels ist durch Krankheit ausgefallen und es fehlt eine Betreuungsperson. Die Frage war, ob ich diese entstandene Lücke schließen würde.

Zum Glück reisen wir als Ruheständler häufig und so war das Packen des Koffers schnell erledigt. Die Zugfahrt nach Werder verlief ohne Probleme und so stand ich mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel am Mittwoch an der Bushaltestelle in Töplitz.

Die Fahrtzeit verging schnell, gegen 11. 00 Uhr erreichten wir unseren Zielort, das Schloss Boitzenburg. Die Instrumente wurden ausgeladen, die Zimmer bezogen und schon ging es erst mal zum Mittagessen.

Die Schülerinnen und Schüler bewiesen eine große Selbständigkeit und die Orientierung im Schloss fiel ihnen leicht. Die Tage waren durchgetaktet, wie das bei Musikern so üblich ist. Gesamtproben und die, für die einzelnen Gitarrenstimmen, wechselten sich ab. Schließlich war es das Ziel, am Samstag vor den Eltern und Gästen ein fehlerfreies Konzert in Frankfurt/Oder zu gestalten und deshalb hieß es üben, üben, üben.

Highlights waren die Abendveranstaltungen mit Disco, Zumba und Konzert durch die Weberknechte. Es blieb auch genügend Zeit, den Ort Boitzenburg zu erkunden, das Schloss mit seinem Park, alles winterlich verschneit.

Am Samstag hieß es bereits um 6. 00 Uhr wecken, denn auf die 250 Schülerinnen und Schüler aus 11 Brandenburger Grundschulen warteten bereits um 8. 00 Uhr die Busse abfahrbereit, um pünktlich die Messehalle von Frankfurt/Oder zu erreichen. Hier war die Generalprobe angesetzt. Beeindruckend, dass sich die Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert verhielten, aber einige Schnitzer gab es doch im Ablauf, also eine richtige Generalprobe.

Die Messehalle füllte sich, um 15. 00 Uhr sollte das Konzert beginnen. Aufregend waren die letzten Minuten hinter dem Vorhang, leise sein, Konzentration halten. Der Einmarsch an die Plätze wurde vom Beifall begleitet, freuten sich doch die Eltern, endlich ihre Kinder zu sehen. Die Spannung war groß, haben sie die Veranstaltung intensiv vorbereitet und werden sie einen bleibenden Eindruck hinterlassen?

Bei mir auf alle Fälle, denn der kleine Wurm im Ohr flüstert mir auch die anderen Lieder ein, die die Gitarrenklassen vortrugen.

Ein großes Dankeschön meinerseits geht nicht nur an die klasse Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a, sondern auch an ihre Lehrerinnen Frau Klieber und Frau Ramdohr. Danke auch an Frau Simon, die uns ebenfalls begleitete.

Danke von meiner Seite an alle Lehrerinnen und Lehrer der Grund – und Musikschulen. Es ist wirklich toll, solch engagierte Pädagogen zu erleben, die immer wieder Geduld aufbringen, auch wenn der Ton anfangs mal nicht so genau getroffen wird.

Ohne Handy standen die Musik und auch das gemeinsame Spiel im Mittelpunkt dieser besonderen Klassenfahrt. Alles war perfekt organisiert von Marlene Langner und Sophie Leggio und ihren beiden Mitarbeitenden. Dafür ein herzliches und riesengroßes Dankeschön.

Für mich war es ein interessantes Erlebnis, das mir auch dank meines Ohrwurms noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Regine Branzke

Videoclip

Rosenmontag in der Inselschule

Am Rosenmontag begrüßten wir mit tollen Kostümen Clown Marko.

Er verzauberte die Jüngeren mit seinen Zaubertricks. Für die Größeren hatte er Stationen vorbereitet, bei denen man kleine Kunststücke ausprobieren konnte.

Die Kinder hatten viel Freude bei Tanz, Spaß und Spiel.

(Fotos: Inselschule)

Zum Internationalen Frauentag

Wie jedes Jahr hat es sich der Ortsbeirat nicht nehmen lassen, den Frauen in den pädagogischen Einrichtungen, der Inselschule Töplitz und der Kita-Inselnest sowie den Frauen der technischen Teams beider Einrichtungen zum Internationalen Frauentag zu gratulieren. Der Ortsvorsteher von Töplitz, Frank Ringel, hat nicht nur die Grüße des Ortsbeirates übermittelt, sondern auch ein kleines Dankeschön-Präsent überreicht.

Ministerbesuch

v.l.n.r.: Rektorin Catrin Ramdohr, Leiter IKTB Kevin Langkammer, Minister Steffen Freiberg

12.03.2025 Der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Steffen Freiberg besuchte heute die Inselschule in Töplitz.

Landtagsabgeordneter Uwe Adler war ebenfalls vor Ort.

Es wurden konstruktive Gespräche über Bildungsstandards und Ansprüche in der Grundschule geführt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen